Ab 2010 werden die Module 1 und 2 bzw. 3 und 4 in jeweils 3-tägigen Kursen von Freitag bis Sonntag absolviert. Die Kurse beginnen in der Regel Freitagmorgen und enden Sonntagnachmittag.
» Anmeldeformular Kurse 2022 und 2023 (PDF)
Kursmodule
Kursorte im Jahr 2022 |
|
Modul 1 und 2 Amputationschirurgie, Prothesenversorgung, Schuhtechnik, Kompressionstherapie BGU Murnau
|
18. - 20. November 2022
|
Modul 6 Spezielle Amputationschirurgie, Innsbruck
|
16. - 17. September 2022 |
Kursorte im Jahr 2023 |
|
Module 3 und 4 Orthetik, Rollstuhlversorgung, Neuroorthopädie, Querschnittläsion SPZ Westmünsterland, Christophorus-Kliniken Coesfeld
|
24. - 26. Februar 2023
|
Modul 5 Refresher- und Prüfungskurs Bundesfachschule für Orthopädietechnik, Dortmund |
vermutlich November 2023 |
Weitere beteiligte Orthopädische Kliniken sollen zunächst jene in Bad Rothenfelde, Erlangen, Göttingen und Regensburg sein.
Zur Anmeldung »
- Modul 1: Amputationschirurgie und Prothesenversorgung
- Modul 2: Schuhtechnik, Kompressionstherapie
- Modul 3: Orthetik
- Modul 4: Rollstuhlversorgung, Neuroorthopädie, Querschnittslähmung, Kinderorthopädie
- Modul 5: Wiederholung und Prüfungskurs
- Modul 6: Spezielle Amputationschirurgie
Nach erfolgreicher Absolvierung auch des (5.) abschließenden Prüfungskurses wird mit dem Zertifikat Technische Orthopädie abgeschlossen.
- Modul 6: Spezielle Amputationschirurgie: Operationskurs, der sich speziell an chirurgisch tätige Kollegen richtet. An Leichenpräparaten werden die amputationschirurgischen Techniken im Detail erlernt.
Zur Anmeldung »
Kurskosten
Der Kostenbeitrag für die Module 1 bis 4 beträgt ab 2019 für Mitglieder der DGOU und des BVOU - wegen der anfangs notwendigen Bezuschussung aus dem Förderfonds der Initiative - 175 €, für Nichtmitglieder 225 €, für das Modul 5 für Mitglieder der DGOU und des BVOU 250 €, für Nichtmitglieder 350 €. Der Preis des Moduls 6 beträgt entsprechend mit Rücksicht auf die wesentlich höheren Aufwendungen (Anatomie) 350/450 €.